DIE VERSCHIEDENEN FIGURTYPEN AUFGEZÄHLT
Frau ist nicht gleich Frau und welche Kleidungsstücke uns passen ist vielmehr eine Frage der verschiedenen Figurtypen. Bei uns finden Sie Empfehlungen und Tipps, mit der passenden Kleidung, das Beste aus Ihrer Figur herauszuholen und Ihre individuellen Vorteile perfekt in Szene zu setzen, die ihrem Figurtyp schmeicheln.
In unserer Figurberatung haben wir alle Figurtypen und ihre Vor- und Nachteile aufgezählt.
A-Typ
- schmale Schultern
- kleine Oberweite
- schlanke Taille
- breite Hüften
- kräftige Oberschenkel
Der Figurtyp A, auch Birnentyp genannt, zeichnet sich durch einen schmalen Oberkörper und breite Hüften aus und sollte die Aufmerksamkeit bei der Wahl der Kleidung auf den Oberkörper lenken, diesen betonen und dabei die Hüften kaschieren.
Betonen können Sie den Oberkörper zum Beispiel mit Oberteilen in kräftigen oder auffälligen Farben, aber auch gemusterte Oberteile sind perfekt. Schlichte lange Oberteile aus fließenden Stoffen stehen Ihnen besonders gut. Tuniken in geschwungener A-Linie oder geometrische Schnitte betonen Ihren Figurtyp ebenfalls.

H-Typ
- gerade Silhoutte
- kaum Kurven
- kleine Oberweite
- kleiner Po
- Schultern, Oberkörper und Hüfte bilden eine gerade Linie
Vergleichsweise wenig Hüfte, kleine Oberweite und eine schmale Taille zeichnen den Figurtyp H aus. Dadurch bilden sie eine Linie und lässt die Arme und Beine länger wirken.
Ihr Oberkörper sollte nur leicht betont werden und eher das Augenmerk auf die Beine und das Dekolleté legen. Gerade, lange Kleider oder Oberteile eignen sich für diesen Figurtyp ausgezeichnet. Als Ausschnitt empfehlen wir Ihnen einen V-Ausschnitt oder Kleidung mit Kragen zu wählen. Dazu kaschieren Jacken vorteilhaft ihren Taillenbereich. Des Weiteren kommen dunkle, gerade Hosen oder leicht ausgestellte Röcke in Frage.

O-Typ
- schmale Schultern
- viel Oberweite
- breite Hüften
- schmale Beine
Der Orangentyp oder Figurtyp O besitzt viel runde Formen, viel Oberweite aber schmale Schultern und zierliche Beine. Durch die große Oberweite sollten sie die Blicke auf Ihr Dekolleté lenken und Dekolleté-betonte Kleidung tragen.
Sie sollten auf locker schwingende und fließende Stoffe zurückgreifen und auf enge Tuniken oder Kleider mit schmalen Trägern verzichten. Ihre Körpermitte können Sie mit dunklen Stoffen etwas kaschieren. Querstreifen oder zu kräftige Farben sollen Sie vermeiden.

V-Typ
- breite Schultern
- volle Oberweite
- gerade Taille
- schmale Hüfte
- schlanke Beine
Das Gegenstück zum Figurtyp A mit seinen schmalen Schultern und breiten Hüfte ist der Figurtyp V, dessen Oberkörper kräftiger als der Unterkörper ist. Sie sollten ihren Unterkörper mehr betonen, um den Ober- und Unterkörper optisch auszugleichen und den Blick auf Ihre Beine zieht.
Dekolleté-betonte Kleidung können Sie gerne Tragen, wählen Sie dazu Pullover, Shirts oder Tuniken mit tiefem V-Ausschnitt. Der Stoff sollte fließend fallen, um den Oberkörper optisch zu strecken. Gut eignen sich lange streckende Nähte oder Knopfleisten. Achten Sie zudem darauf, dass sie keine Oberteile mit Schulterpolstern tragen.
Um den Unterkörper zu betonen, bieten sich lange gemusterte oder bunte Röcke/Hosen an.

X-Typ
- Breite Schultern
- Große Oberweite
- Schlanke Taille
- Runder üppiger Po
- Hüfte und Schulter sind ungefähr gleich breit
Die klassische Sanduhr-Silhouette oder auch Figurtyp X besitzt eine sehr schmale Taille und die Hüfte ist in etwa gleich breit wie die Schultern. Bei den Oberteilen sollten Sie Ihre Taille mit taillierten und figurbetonten Schnitten hervorheben, um Ihre weiblichen Formen zu schmeicheln.
Ein fließender Stoff umschmeichelt Ihren Oberkörper, tragen Sie dazu kurze Jacken oder Boleros, um Ihre Kurven zu zeigen. Gerade Schnitte, große Volants oder Rüschen sollten Sie vermeiden.
